Minne Region – neues Magazin für die Gemeinden im Süden Kassels

baunatal, BadEmstal,  Edermünde, Grifte, Gudensberg, HNA, Minne Region, Naturparkt Habichtswald, Schauenburg, Wirtschaftsgemeinschaft Baunatal, Dirk Wuschko

Baunatal | Wirtschaftsgemeinschaf Haben Sie es schon in der Hand?
Seit letzter Woche gibt es mit “Minne Region” ein neues Magazin der HNA als Sonderveröffentlichung. Was im vorigen Jahr bei der Mitgliederversammlung der Wirtschaftsgemeinschaft als Idee vorgestellt wurde, liegt jetzt als erste Ausgabe auf dem Tisch. Und wir finden: Es ist gut geworden. Neben Informationen und Veranstaltungsterminen aus den beteiligten Gemeinden gibt es nicht nur Wirtschaftsnachrichten aus der Region sondern auch spezielle Themen wie Ehrenamt oder Arbeitnehmersuche. Danke an das HNA Redaktionsteam um Peer Bergholter für diese Erstausgabe.

Minne Region,  Baunanal, Schauenburg, Gudensberg, Grifte, Naturparkt Habichtswald, Bad Emstal, Edermünde, HNA, Dirk Wuschko

Die Region südlich und westlich von Kassel findet zusammen: Mit den Gemeinden und Werbevereinigungen aus Baunatal, Schauenburg, Gudensberg, Grifte, Naturparkt Habichtswald, Bad Emstal und Edermünde definiert sich ein Wirtschaftsraum außerhalb der Großstadt neu. Und diese Region ist lebenswert und wirtschaftsstark und wird mit dem Magazin neu und anders im Verbund sichtbar.

Einmal im Quartal erscheint Minne Region mit Stadtnachrichten, Terminkalender und Wirtschaftsnachrichten

Über viele Jahre hat die Wirtschaftsgemeinschaft Baunatal zusammen mit der HNA das “Lebendige Baunatal” als Beilage monatlich herausgegeben. Im letzten Jahr gab es dann im Vorstand die ersten Diskussionen zu einem neuen Format, dass das Lebendige Baunatal ersetzen könnte. Und die Idee, die südliche Region von Kassel gemeinsam mit anderen Gewerbevereinen und Gemeinden in den Fokus zu rücken, war geboren. Das Redaktions -und Anzeigenteam der HNA nahm die Idee auf und hat es zu “Minne Region” entwickelt – und wir hoffen, dass sich das Magazin etablieren kann. Es wird davon leben, dass es spannende Themen in unseren Standorten gibt und ob die Wirtschaft in dieser Region das Magazin mit ihren Anzeigen finanziert. Als Wirtschaftsgemeinschaft Baunatal haben wir von Anfang an auch Mitglieder aus den benachbarten Gemeinden wie Schauenburg aufgenommen – die wirtschaftliche Region ist sowieso vernetzt und mit dem Magazin wird es wieder neue Kontakte geben in “Minne Region”.

Dirk Wuschko, Vorstandsmitglied Wirtschaftsgemeinschaft

Aktionen und Veranstaltungen

Baunatal bei eBay Stadtmarketing Baunatal

“Baunatal bei eBay”: So verlief der Start des lokalen Online-Marktplatzes

Rund acht Monate nach dem Start des lokalen Online-Marktplatzes „Baunatal bei eBay“ ziehen eBay Deutschland und das Stadtmarketing Baunatal eine erste positive Bilanz. Demnach konnten die rund 90 teilnehmenden Händler*innen seither mehr als 50.000 Artikel verkaufen. Unter ebay-deine-stadt.de/baunatal können die Baunataler*innen das Shopping-Angebot und die Öffnungszeiten zahlreicher lokaler Händler*innen einsehen und direkt online bestellen. Mit seinem eigenen Online-Marktplatz ist Baunatal Teil der Initiative eBay Deine Stadt” von eBay Deutschland und dem Handelsverband Deutschland (HDE). Bereits 37 Städte und Regionen sind deutschlandweit an dem Projekt beteiligt, darunter auch Marburg und Fulda.

Für Händler*innen, die sich für die Teilnahme an Baunatal bei eBay interessieren, bieten das Stadtmarketing Baunatal und eBay am Do, 27.04.2023 um 19:00 Uhr eine kostenfreie Informationsveranstaltung im Cineplex Baunatal an.

Einer von rund 90 teilnehmenden Händler*innen ist Ludwig Hansmann. Er war über 20 Jahre lang professioneller Skiläufer und führt das Sportfachgeschäft „Hansmann Sports“ mit seiner Tochter Julia Hansmann-Vogt in der dritten Generation: „Wir sind stolz auf unseren Ruf als führende Expert*innen für Ski- und Wintersport-Ausrüstung in der Region. Diese Bekanntheit wäre ohne eine persönliche Beratung, Anprobe und Reparatur vor Ort in unserem Ladengeschäft nicht denkbar. Gleichzeitig haben wir es dank unseres eBay-Shops und 'Baunatal bei eBay' geschafft, unseren Kundenstamm bundesweit auszubauen. In konkreten Zahlen sind das 18.000 verkaufte Artikel bei 100% Kundenzufriedenheit.“

Der Geschäftsführer des Stadtmarketing Baunatal, Dirk Wuschko: „Mit dem lokalen Marktplatz ‚Baunatal bei eBay‘ schaffen wir zusätzliche Online-Sichtbarkeit für unseren Handel. Gemeinsam mit eBay begleiten und beraten wir interessierte Händler*innen beim Aufbau eines zusätzlichen Online-Standbeins und helfen ihnen so, sich krisensicher aufzustellen. Ausschlaggebend für die Zusammenarbeit ist, dass eBay dabei nicht selbst als Händler mit eigenen Produkten sondern als reiner Marktplatz auftritt und somit nicht in Konkurrenz zu unseren lokalen Händler*innen steht.“

 

Wirtschaftgemeinschaft Baunatal, VW Werk KAssel

Wirtschaftsgemeinschaft Baunatal zu Gast im VW Werk Kassel

Baunatal | Wirtschaftsgemeinschaft Ein ganzer Reisebus mit Unternehmern (gesponsert vom Mitgliedsbetrieb Börner Reisen)  machte sich am 20.03.2023 auf den kurzen Weg in das VW Werk in Baunatal, zur Werksbesichtigung. Insbesondere wollten sich die Mitgliedbetriebe über die neue Fertigung der E-Motoren informieren lassen.


Werksleiter Jörg Fenstermann begrüßt die Unternehmen

Der aus Edermünde stammende Werksleiter Jörg Fenstermann ließ es sich nicht nehmen, die 50 Unternehmer der Wirtschaftsgemeinschaft Baunatal persönlich zu begrüßen und in einem kurzen Eingangsvortrag auf die sich verändernden Rahmenbedingungen in der Automobilindustrie einzugehen. Der Standort Baunatal als Komponentenwerk befindet sich im Transformationsprozess von Aktivkomponenten für E-Antriebe: Die bisher in großen Stückzahlen am Standort produzierten Doppelkupplungsgetriebe werden zukünftig in Elektrofahrzeugen nicht mehr benötigt. Der Standort hat die Transformation rechtzeitig erkannt und befasst sich seit über 10 Jahren mit der Entwicklung und Fertigung von E-Antrieben. Inzwischen hat das Werk seine Rolle als konzernweites Zentrum für den E-Antriebsstrang eingenommen. Das Kompetenz-Center für Leistungselektronik am Standort Kassel befasst sich mit der Entwicklung und Fertigung des Pulswechselrichters (dem Gehirn des E-Antriebs).

Besichtigung der E-Motoren Fertigung
In vier kleineren Gruppen wurden die Mitgliedsfirmen der Wirtschaftsgemeinschaft dann durch die hochmoderne Halle für die Produktion der Elektromotoren geführt. In der Halle drehen sich unzählige Industrieroboter, fast alle Prozesse laufen mittlerweile automatisiert ab. Die vielen Fragen der Unternehmer wurden fachkundig von Fertigungsleiter Carsten Griese beantwortet. Die Mitgliedsfirmen waren sich einig: Es war gut das zweitgrößte VW Werk in Deutschland wieder zu besichtigen – die Transformation schreitet rasant voran und bringt viele Veränderungen mit sich. Das Team der Wirtschaftsgemeinschaft Baunatal e.V.  bedankt sich für den spannenden und sehr inhaltsreichen Abend.

Stadtgutschein Baunatal, Stadtguthaben Baunatal, Stadtmarketing Baunatal

Wirtschaftsgemeinschaft unterstützt den neuen Stadtgutschein Baunatal

Die Wirtschaftsgemeinschaft unterstützt seine Mitgliedbetriebe bei der Einführung des Stadtgutscheins und übernimmt für das erste Jahr ab 1.11.2022 die Systemgebühren.
Mitmachen kann jedes Unternehmen in Baunatal oder Schauenburg.

Das geht ganz einfach: Auf die Webseite gehen, das Formular ausfüllen und absenden und schon geht‘s los.

 

 Lassen wir unser Geld in Baunatal! – Unter diesem Motto startet die Stadtmarketing Baunatal GmbH am 1. November den neuen Stadtgutschein Baunatal!

Stadtgutschein Baunatal unterstützt die lokalen Händler

Bereits über 30 Baunataler Geschäfte sind beim Stadtgutschein-Start dabei, und es werden wöchentlich mehr Akzeptanzstellen. „Das Stadtmarketing Baunatal ist der Betreiber des Systems und hat ein klares Ziel: Lassen wir das Geld bei den Unternehmen in Baunatal!“, erläutert Stadtmarketing Geschäftsführer Dirk Wuschko das Anliegen der Aktion. Das Stadtmarketing Baunatal engagiere sich mit viel Herzblut für das Stadtguthaben und unterstütze damit das lokale Gewerbe vor Ort. Anders als frühere Systeme gitl der Stadtgutschein in allen Stadtteilen und sogar Schauenburger Unternehmen können mitmachen.

„Wir möchten auch morgen noch in einer Stadt leben, in der man von Menschen statt Algorithmen beraten wird, in der es Kaffee aus echten Tassen statt nur ,Coffee to go‘ gibt und wir die Brötchen beim Bäcker holen“,

Dirk Wuschko, Geschäftsführer Stadtmarketing Baunatal GmbH

Bürger und Unternehmen der Stadt laden das Stadtguthaben auf.

Indem Sie das Stadtguthaben Baunatal verschenken oder selbst nutzen, helfen die Bürgerinnen und Bürger oder Unternehmen dabei, die Attraktivität der Einkaufsstadt Baunatal zu fördern und ein Stadtguthaben aufzubauen. Ob kleine Mitarbeitermotivation oder Taschengeld für das Enkelkind – die Gelegenheiten sind vielfältig, gerade in der anstehenden Weihnachtszeit. Der Start wird mit Festwertgutscheinen von 5 €, 10 € und 20 € sein, die ganz einfach wie Bargeld im Geschäft einsetzbar sind.


„Das Stadtguthaben Baunatal ist der lokale Stadtgutschein für Baunatal, der ausschließlich bei teilnehmenden Händlern, Gastronomiebetrieben und Dienstleistungsunternehmen in und um unsere schöne Stadt eingelöst werden kann“, erklärt Dirk Wuschko. Hierbei handelt es sich nicht um ein Rabattheft oder ähnliches, sondern um einen Wertgutschein, der als vollwertiges Zahlungsmittel bei den Teilnehmern eingelöst werden kann.

Die teilnehmenden Geschäfte kommen aus allen Branchen und aus ganz Baunatal. Anders als bei dem „alten“ Citygutschein können jetzt alle Stadtteile Baunatals vom dem Gutschein profitieren. So macht schon jetzt in Hertingshausen der Keramikhof Prigge mit, in Großenritte ist es zum Beispiel die Blumen-Lounge Göllne Charlys Getränkemarkt, in Altenritte die Bäckerei Krug oder das Pedalwerk. Aber natürlich gibt es auch viele Unternehmen in der City wie das Eiscafe Cellino, Boutique Janett oder das Cineplex Kino.

Mitmacher sind auf der Webseite und am Aufkleber zu erkennen

Die „Mitmacher“ sind auf der eigens eingerichteten Webseite www.baunatal.digital/stadtgutschein zu sehen und werden an der Eingangstür zum Geschäft auch einen Aufkleber haben. Der QR-Code verweist auf die teilnehmenden Geschäfte.

Stadtgutschein Baunatal, Stadtguthaben Baunatal, Stadtmarteking Baunatal
Diese Aufkleber am Ladengeschäft zeigen den kunden, dass hier der Stadtgutschein Baunatal akzeptiert wrid.

Die Bürgerinnen und Bürger oder Unternehmen in Baunatal können die Gutscheine online oder zum im StadtShop Baunatal im Stadtmarketing an der Friedrich-Ebert-Allee neben dem Kino kaufen und verschenken oder aber für sich selbst nutzen. Schon bald werden weitere Verkaufsstellen dazu kommen.


Der Gutschein kann dann als reguläres Zahlungsmittel eingesetzt werden. Das Gute daran ist: Guthaben, das einmal in das Gutscheinnetzwerk eingezahlt ist, kann nur lokal ausgegeben werden.

Das Stadtguthaben basiert auf dem führenden System zur Verwaltung lokaler Stadtgutscheine das schon in vielen Städten eingesetzt wird: www.stadtguthaben.de.

Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand

Das Bild zeigt von links den wiedergewählten Vizepräsident Stefan Dittmar, den ebenfalls bestätigten Schatzmeister Florian Stöckler, den neuen Vorsitzenden des neuen Gastgewerbe-Ausschusses, Marcel Werner, Präsident Peter Hammerschmidt, Dirk Wuschko (Stadtmarketing) und Henrich Werhahn (Rechtsfragen). Der neue, weitere Vizepräsident Patrick Becker war verhindert. FOTO: PETER DILLING

 

Peter Hammerschmidt ist während der Mitgliederversammlung der Wirtschaftsgemeinschaft Baunatal im Hotel Stadt Baunatal erneut einstimmig zum Präsidenten gewählt worden. Auch die übrige Führungscrew des 303 Mitglieder zählenden Wirtschaftsnetzwerks wurde geschlossen ohne Gegenstimme gewählt. „Es ist Optimismus angesagt“, sagte Hammerschmidt im Hinblick auf die – hoffentlich nun endgültig – überstandenen Corona-Lockdowns. Die Baunataler Wirtschaft habe die Pandemie verhältnismäßig gut – wenn auch mit einigen Blessuren – überstanden. Nun hat die WG viele Pläne, um den Wirtschaftsstandort Baunatal zu stärken, unter anderem durch die Einrichtung der neuen Fachausschüsse für das Gastgewerbe und den Einzelhandel. Eine wichtige Rolle wird dabei das Stadtmarketing Baunatal spielen, dessen Geschäftsführer Dirk Wuschko über Projekte berichtete, die die Baunataler City attraktiver machen sollen.
Die Wahl des Präsidiums und der Vorsitzenden der Fachausschüsse wurde eigentlich nur noch mal in Präsenz bestätigt: Hammerschmidt, die Vizepräsidenten Stefan Dittmar (Kasseler Sparkasse) und Patrick Becker (Becker Bedachungen), der dem langjährigen, nun in den Ruhestand gegangenen Vizepräsidenten Rupert Zeh (VW-Werk) nachfolgt, Dirk Wuschko (Stadtmarketing), Rechtsanwalt Henrich Werhahn (Rechtsfragen) und Schatzmeister Florian Stöckler sowie die Vorsitzenden der Fachausschüsse waren eigentlich schon in der mit viel Aufwand organisierten Online-Versammlung der Wirtschaftsgemeinschaft im Winter gewählt worden.
Doch das Registergericht habe diese Wahl aus nicht nachvollziehbaren Gründen nicht anerkannt, sagte Hammerschmidt. Deshalb hat die WG nun die Möglichkeit der Einberufung von Internet-Zusammenkünften rechtssicher in ihrer Satzung verankert. Hammerschmidt machte deutlich, dass die WG die Zukunft der Stadt weiterhin mitgestalten will. Dazu gehört ein Gutschein-System, welches das Stadtmarketing einführen wird, um mehr Kaufkraft in Baunatal zu halten. Bei der Werbung für den Wirtschaftsstandort wolle man eng mit den Gewerbevereinen der Nachbargemeinden zusammenarbeiten, kündigte Wuschko an. Zur Verkaufsförderung wolle das Stadtmarketing außerdem Mitglied der Ebay-Verkaufsplattform „Meine Stadt“ werden. Da seien Sonderkonditionen für den Einzelhandel möglich. Erster Stadtrat Daniel Jung bezeichnete als Gastredner die Pläne Baunatals für ein integriertes Siedlungskonzept als große Chance für die örtliche Wirtschaft. Hammerschmidt rechnet damit, dass die Zahl der Mitglieder bis zum Jahresende steigen werde. Darauf deuteten die sieben Beitritte seit Jahresanfang hin. Nach den Sommerferien plant die WG wieder ihren traditionellen Stammtisch, einen Open-AirKino-Abend und eine Exkursion mit den Waldinteressenten Großenritte. pdi 

 

WG hilft Geschäfte beim reSTART

Baunatal | Wirtschaft Die Wirtschaftsgemeinschaft Baunatal unterstützt ihre Einzelhändler, die ihre Geschäfte in der kommenden Woche aufmachen dürfen, beim reStart. Peter Hammerschmidt, Präsident der Wirtschaftsgemeinschaft hat bei den Baunataler Produzentinnen von „Made in Baunatal“ des StadtShop Baunatal Gesichtsmasken bestellt. Diese werden als Starthilfe ab Montag verteilt und der Vorstand denkt schon über weitere Unterstützungsmaßnahmen nach.

Wir wollen den Einzelhandelsgeschäften bei der Umsetzung der Hygienevorschriften helfen und ihnen ein Starthilfe geben. Dazu haben wir auch noch Bodenaufkleber für das Kennzeichen der Abstände im Geschäft geordert. Die Gesichtsmasken werden dank der schnellen lokalen Produktion schon ab Montag verteilt. Die Bodenaufkleber können Ende nächster Woche beim Stadtmarketing abgeholt werden. Auch unser Zweigverein CMB e.V. wird am Donnerstag dazu noch weitere Maßnahmen beschließen.

Peter Hammerschmidt, Präsident Wirtschaftsgemeinschaft Baunatal e.V.

Die Wirtschaftsgemeinschaft hofft für ihre Mitgliedsbetriebe, dass der wirtschaftliche Schaden nicht zu Firmenschließungen führt und appelliert an die Einwohner Baunatals, die Geschäfte jetzt mit ihrem Einkauf vor Ort zu unterstützen.

Vorstandsmitglied Dirk Wuschko betont, dass es jetzt auf jeden einzelnen Kauf im lokalen Geschäft ankommt:

Amazon & Co sind die großen Krisengewinner. Aber die Zahlen keine Steuern vor Ort, unterstützen die heimischen Vereine nicht und beschäftigen kein Personal in Baunatal. Wenn wir wollen, dass es sich weiter gut in Baunatal lebt, sollten wir regional denken und einkaufen. Das Stadtmarketing Baunatal, sagt schon seit 2017 – MEIN HERZ SCHLÄGT REGIONAL

Dirk Wuschko, Geschäftsführer Stadtmarketing Baunatal GmbH

Aktuell ist natürlich auch in der Wirtschaftsgemeinschaft alles auf die Bewältigung der Coronakrise ausgerichtet. Der Vorstand schaltet sich wöchentlich zu einer Telefonkonferenz zusammen, organisiert Hilfe unter den Firmen wie Fragestunden zu Rechts- und Steuerfragen und Informiert die Firmen speziell zu wirtschaftlichen Themen