Herzlich Willkommen

bei der Wirtschaftsgemeinschaft Baunatal e.V.

Die Wirtschaftsgemeinschaft Baunatal e.V. ist eine Vereinigung von Gewerbe-
treibenden innerhalb des Wirtschaftsraumes Baunatal und vertritt die Interessen der Mitglieder gegenüber der Politik, den Kammern und sonstigen Institutionen.
Unser Ziel ist die Schaffung und Förderung von positiven Rahmenbedingungen, der Ausbau und die Stärkung der wirtschaftlichen Interessen sowie der geselligen Kommunikation - zum nachhaltigen Vorteil der Mitglieder, Kunden und der Wirtschaft. In unseren über 300 Mitgliedsbetrieben werden über 25.000 Mitarbeiter beschäftigt.

Aktionen und Veranstaltungen

Stadtgutschein Baunatal, Stadtguthaben Baunatal, Stadtmarketing Baunatal

Wirtschaftsgemeinschaft unterstützt den neuen Stadtgutschein Baunatal

Die Wirtschaftsgemeinschaft unterstützt seine Mitgliedbetriebe bei der Einführung des Stadtgutscheins und übernimmt für das erste Jahr ab 1.11.2022 die Systemgebühren.
Mitmachen kann jedes Unternehmen in Baunatal oder Schauenburg.

Das geht ganz einfach: Auf die Webseite gehen, das Formular ausfüllen und absenden und schon geht‘s los.

 

 Lassen wir unser Geld in Baunatal! – Unter diesem Motto startet die Stadtmarketing Baunatal GmbH am 1. November den neuen Stadtgutschein Baunatal!

Stadtgutschein Baunatal unterstützt die lokalen Händler

Bereits über 30 Baunataler Geschäfte sind beim Stadtgutschein-Start dabei, und es werden wöchentlich mehr Akzeptanzstellen. „Das Stadtmarketing Baunatal ist der Betreiber des Systems und hat ein klares Ziel: Lassen wir das Geld bei den Unternehmen in Baunatal!“, erläutert Stadtmarketing Geschäftsführer Dirk Wuschko das Anliegen der Aktion. Das Stadtmarketing Baunatal engagiere sich mit viel Herzblut für das Stadtguthaben und unterstütze damit das lokale Gewerbe vor Ort. Anders als frühere Systeme gitl der Stadtgutschein in allen Stadtteilen und sogar Schauenburger Unternehmen können mitmachen.

„Wir möchten auch morgen noch in einer Stadt leben, in der man von Menschen statt Algorithmen beraten wird, in der es Kaffee aus echten Tassen statt nur ,Coffee to go‘ gibt und wir die Brötchen beim Bäcker holen“,

Dirk Wuschko, Geschäftsführer Stadtmarketing Baunatal GmbH

Bürger und Unternehmen der Stadt laden das Stadtguthaben auf.

Indem Sie das Stadtguthaben Baunatal verschenken oder selbst nutzen, helfen die Bürgerinnen und Bürger oder Unternehmen dabei, die Attraktivität der Einkaufsstadt Baunatal zu fördern und ein Stadtguthaben aufzubauen. Ob kleine Mitarbeitermotivation oder Taschengeld für das Enkelkind – die Gelegenheiten sind vielfältig, gerade in der anstehenden Weihnachtszeit. Der Start wird mit Festwertgutscheinen von 5 €, 10 € und 20 € sein, die ganz einfach wie Bargeld im Geschäft einsetzbar sind.


„Das Stadtguthaben Baunatal ist der lokale Stadtgutschein für Baunatal, der ausschließlich bei teilnehmenden Händlern, Gastronomiebetrieben und Dienstleistungsunternehmen in und um unsere schöne Stadt eingelöst werden kann“, erklärt Dirk Wuschko. Hierbei handelt es sich nicht um ein Rabattheft oder ähnliches, sondern um einen Wertgutschein, der als vollwertiges Zahlungsmittel bei den Teilnehmern eingelöst werden kann.

Die teilnehmenden Geschäfte kommen aus allen Branchen und aus ganz Baunatal. Anders als bei dem „alten“ Citygutschein können jetzt alle Stadtteile Baunatals vom dem Gutschein profitieren. So macht schon jetzt in Hertingshausen der Keramikhof Prigge mit, in Großenritte ist es zum Beispiel die Blumen-Lounge Göllne Charlys Getränkemarkt, in Altenritte die Bäckerei Krug oder das Pedalwerk. Aber natürlich gibt es auch viele Unternehmen in der City wie das Eiscafe Cellino, Boutique Janett oder das Cineplex Kino.

Mitmacher sind auf der Webseite und am Aufkleber zu erkennen

Die „Mitmacher“ sind auf der eigens eingerichteten Webseite www.baunatal.digital/stadtgutschein zu sehen und werden an der Eingangstür zum Geschäft auch einen Aufkleber haben. Der QR-Code verweist auf die teilnehmenden Geschäfte.

Stadtgutschein Baunatal, Stadtguthaben Baunatal, Stadtmarteking Baunatal
Diese Aufkleber am Ladengeschäft zeigen den kunden, dass hier der Stadtgutschein Baunatal akzeptiert wrid.

Die Bürgerinnen und Bürger oder Unternehmen in Baunatal können die Gutscheine online oder zum im StadtShop Baunatal im Stadtmarketing an der Friedrich-Ebert-Allee neben dem Kino kaufen und verschenken oder aber für sich selbst nutzen. Schon bald werden weitere Verkaufsstellen dazu kommen.


Der Gutschein kann dann als reguläres Zahlungsmittel eingesetzt werden. Das Gute daran ist: Guthaben, das einmal in das Gutscheinnetzwerk eingezahlt ist, kann nur lokal ausgegeben werden.

Das Stadtguthaben basiert auf dem führenden System zur Verwaltung lokaler Stadtgutscheine das schon in vielen Städten eingesetzt wird: www.stadtguthaben.de.

Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand

Das Bild zeigt von links den wiedergewählten Vizepräsident Stefan Dittmar, den ebenfalls bestätigten Schatzmeister Florian Stöckler, den neuen Vorsitzenden des neuen Gastgewerbe-Ausschusses, Marcel Werner, Präsident Peter Hammerschmidt, Dirk Wuschko (Stadtmarketing) und Henrich Werhahn (Rechtsfragen). Der neue, weitere Vizepräsident Patrick Becker war verhindert. FOTO: PETER DILLING

 

Peter Hammerschmidt ist während der Mitgliederversammlung der Wirtschaftsgemeinschaft Baunatal im Hotel Stadt Baunatal erneut einstimmig zum Präsidenten gewählt worden. Auch die übrige Führungscrew des 303 Mitglieder zählenden Wirtschaftsnetzwerks wurde geschlossen ohne Gegenstimme gewählt. „Es ist Optimismus angesagt“, sagte Hammerschmidt im Hinblick auf die – hoffentlich nun endgültig – überstandenen Corona-Lockdowns. Die Baunataler Wirtschaft habe die Pandemie verhältnismäßig gut – wenn auch mit einigen Blessuren – überstanden. Nun hat die WG viele Pläne, um den Wirtschaftsstandort Baunatal zu stärken, unter anderem durch die Einrichtung der neuen Fachausschüsse für das Gastgewerbe und den Einzelhandel. Eine wichtige Rolle wird dabei das Stadtmarketing Baunatal spielen, dessen Geschäftsführer Dirk Wuschko über Projekte berichtete, die die Baunataler City attraktiver machen sollen.
Die Wahl des Präsidiums und der Vorsitzenden der Fachausschüsse wurde eigentlich nur noch mal in Präsenz bestätigt: Hammerschmidt, die Vizepräsidenten Stefan Dittmar (Kasseler Sparkasse) und Patrick Becker (Becker Bedachungen), der dem langjährigen, nun in den Ruhestand gegangenen Vizepräsidenten Rupert Zeh (VW-Werk) nachfolgt, Dirk Wuschko (Stadtmarketing), Rechtsanwalt Henrich Werhahn (Rechtsfragen) und Schatzmeister Florian Stöckler sowie die Vorsitzenden der Fachausschüsse waren eigentlich schon in der mit viel Aufwand organisierten Online-Versammlung der Wirtschaftsgemeinschaft im Winter gewählt worden.
Doch das Registergericht habe diese Wahl aus nicht nachvollziehbaren Gründen nicht anerkannt, sagte Hammerschmidt. Deshalb hat die WG nun die Möglichkeit der Einberufung von Internet-Zusammenkünften rechtssicher in ihrer Satzung verankert. Hammerschmidt machte deutlich, dass die WG die Zukunft der Stadt weiterhin mitgestalten will. Dazu gehört ein Gutschein-System, welches das Stadtmarketing einführen wird, um mehr Kaufkraft in Baunatal zu halten. Bei der Werbung für den Wirtschaftsstandort wolle man eng mit den Gewerbevereinen der Nachbargemeinden zusammenarbeiten, kündigte Wuschko an. Zur Verkaufsförderung wolle das Stadtmarketing außerdem Mitglied der Ebay-Verkaufsplattform „Meine Stadt“ werden. Da seien Sonderkonditionen für den Einzelhandel möglich. Erster Stadtrat Daniel Jung bezeichnete als Gastredner die Pläne Baunatals für ein integriertes Siedlungskonzept als große Chance für die örtliche Wirtschaft. Hammerschmidt rechnet damit, dass die Zahl der Mitglieder bis zum Jahresende steigen werde. Darauf deuteten die sieben Beitritte seit Jahresanfang hin. Nach den Sommerferien plant die WG wieder ihren traditionellen Stammtisch, einen Open-AirKino-Abend und eine Exkursion mit den Waldinteressenten Großenritte. pdi 

 

Unser nächster Termin

Aktuell sind keine Termine vorhanden.